Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Imkerei JOERNS HOF
Die nachstehenden Bedingungen regeln den Geschäftsverkehr mit privaten Kunden gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) und gewerblichen Kunden (Kaufleute / Unternehmer / Institutionen) im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB).
I. Geltung
Alle Lieferungen und Leistungen der Imkerei JOERNS HOF erfolgen ausschließlich auf Grund dieser Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (AGB). Sie gelten für alle Bestellungen durch Kunden und werden mit jeder Bestellung vom Kunden anerkannt. Abweichende Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Imkerei JOERNS HOF.
II. Angebot und Vertragsabschluss
Alle Angebote sind stets freibleibend. Aufträge können per Internet erteilt werden. Für Auftragseingänge über das Internet erhält der Kunde eine Bestellbestätigung von der Imkerei JOERNS HOF per E-Mail. Mit Versenden der Ware zum Kunden nimmt die Imkerei JOERNS HOF die Bestellung an und der rechtsgültige Kaufvertrag wird geschlossen.
Wir liefern “solange der Vorrat reicht”. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
III. Preise, Zahlungsbedingungen und Zahlarten
Es gelten die Produktpreise zum Zeitpunkt der Bestellung. Der Preis der Artikel versteht sich innerhalb Deutschland exklusive Versand. Alle Produktpreise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Hinzu kommen die Versandkosten.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
6) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter einsetzen einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
Der Verbraucher hat nur die Möglichkeit die Zahlung per Vorkasse zu bezahlen.
Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
IV. Lieferung & Versand
Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Eingang der Zahlung auf unser Konto. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte unbedingt sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend machen zu können.
Versand erfolgt innerhalb Deutschlands. Die Imkerei Joerns Hof erhebt eine vom Bestellumfang abhängige Versandkostenpauschale, welche vor Abschluss der Bestellung errechnet und angezeigt wird.
V. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an der gelieferten Ware geht erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises auf den Kunden über. Der Kunde ist nicht berechtigt, vor Übergang des Eigentums die Ware zu veräußern oder zu verpfänden. Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers ist die Imkerei Joerns Hof berechtigt, die gekauften Produkte zurückzuverlangen. Dies bedeutet jedoch keinen Rücktritt vom Kaufvertrag.
VI. Rückgaberecht
Ihnen als Verbraucher steht ein Rückgaberecht zu. Sie dürfen die gelieferte Ware innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen ist zu richten an: Imkerei JOERNS HOF, Jörn Gärtner, In Dudenbostel 3, 30900 Wedemark, Tel: 05072 2153184, info@joerns-hof.de .Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens.
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
VII. Datenschutz
Die Imkerei JOERNS HOF gewährleistet ihren Kundinnen und Kunden den Schutz ihrer persönlichen Daten. Sie verwendet Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) von uns gespeichert und verarbeitet.
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an info@joerns-hof.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus- und E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner (wie z.B. der Paketdienst), die zur Bestellabwicklung die Übermittlung der Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Shop-Seiten, die Ihre persönlichen Daten enthalten, werden verschlüsselt (AES 128 Bit) im SSL-Protokoll übertragen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Auf Grund des von uns eingesetzten Sessionmanagement-Verfahrens (URL-Rewriting) sollte die URL (Adresse) zum Onlineshop nicht veröffentlicht oder weitergegeben werden, da über sie im Falle einer bestehenden Anmeldung Zugang zu den persönlichen Anmeldedaten erfolgen kann.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster unter info@joerns-hof.de
VIII Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist für Kaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts Hannover – Gerichtsstand.
Cookie-Richtlinie
Mit dieser Cookie-Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien (nachfolgend „Cookies“) auf dieser Website.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt er der Verwendung von Cookies zu.
Seine Cookie-Einstellung kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.
Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter dem Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ beschrieben.
Rechtsgrundlage
Wenn der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt unser berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.
Kategorien der verwendeten Cookies
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:
- Unbedingt erforderliche Cookies;
- Funktionale-Cookies;
- Performance-Cookies;
- Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:
Name | Zweck | Laufzeit |
ckies_functional | Opt-out für Functional Cookies | 1 Jahr |
ckies_performance | Opt-out für Performance Cookies | 1 Jahr |
ckies_marketing | Opt-out für Marketing-/Third Party-/Zustimmungspflichtige-Cookies | 1 Jahr |
Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellung anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“).
Performance Cookies
Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Wir erfassen die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe unsere Nutzer zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse eines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.
Auf unserer Webseite kommen folgende Performance Cookies zum Einsatz:
Name | Zweck | Laufzeit |
Der Nutzer der Website kann der Verwendung von Performance-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie-Einstellung entsprechend anpasst.
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.